Stipendien und Angebote
Hier findest du Stipendien und Angebote, die uns zugetragen wurden.

Stipendienprogramm im Ostalbkreis für Medizinstudierende 2024 – Förderung mit monatlich 500 Euro
Ein Medizinstudium bedeutet auch, zusätzlich zum enormen Lernaufwand, die Finanzierung des Studiums zu stemmen. Der Ostalbkreis möchte den Studierenden Ihrer Universität

Bekanntmachung zur Förderung im Bereich eHealth
In der Bekanntmachung wird die Förderung von interdisziplinären Veranstaltungsreihen für Studierende und Promovierende im Förderschwerpunkt „Zukunft eHealth“ beschrieben. Die Hauptziele der

M3-Abschlusstraining „Staatsexamen & Karriere“ vom 20. – 21.09.2024 in Berlin
im Herbst 2024 stehen die Termine für den 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M3) an. Das M3-Abschlusstraining „Staatsexamen & Karriere“ bereitet

Medizinstipendium
STIPENDIUM FÜR MEDIZINSTUDIERENDE Wenig Schlaf, viel Kaffee, hohes Lernpensum, knapp bei Kasse? Das Medizinstudium bringt viele Heraus-forderungen mit sich. Ein Stipendium

University of Manchester und die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Anschubfinanzierung für gemeinsame Forschungsaktivitäten Ausschreibung 2024 und Leitfaden für Bewerber:innen
Kooperation Die University of Manchester (UoM) und die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (UHD) freuen sich, die Einführung eines neuen Forschungsfonds zur Unterstützung gemeinsamer

Online-Informationsabend zum Landarzt-Stipendium: 14. Mai um 19:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, der Neckar-Odenwald-Kreis vergibt im Rahmen seines Landarzt-Stipendiums Stipendien an Humanmedizinstudierende ab dem 5. Fachsemester (Bewerbung

jDGHM Stipendien für die DGHM Jahrestagung
Liebe Leserinnen und Leser, die junge DGHM möchte Studierende zur DGHM Jahrestagung nach Würzburg bringen und finanziert daher 3 Studierenden-Stipendien (jeweils

BDI Stipendium 2024: Chance nutzen und bis zum 30. April bewerben!
Liebe Studierenden, ihr brennt für die Innere Medizin und habt Lust, euch in einem Berufsverband zu engagieren? Dann bewerbt euch noch
Stand: 26.04.2020
geändert von marie.hofmann