Liebe Studierende, liebe Uni-Mitarbeitende,
große Kultur und mitreißende Gespräche mit führenden ExpertInnen müssen nicht teuer sein – im DAI Heidelberg ist sie sogar für Studierende(und ihre Profs) im Rahmen unseres Ways of Listening-Festeskostenlos:
Zuhören, Gehört werden, echter Dialog – in einer Zeit globaler Krisen und hitziger Debatten klingt das wie ein leeres Versprechen. Doch was bedeutet es tatsächlich, sich auf andere Weltsichten einzulassen und die eigenen Gewissheiten auf den Prüfstand zu stellen?
Vom 27. März bis zum 04. April laden das DAI Heidelberg und der Verein Villa Aurora & Thomas Mann House führende Denker*innen der Gegenwart beispielsweise die Hannah Arendt-Expertin Samantha Rose Hill oder den chinesischen Schriftsteller Xu Xing eingeladen, um das Zuhören als politische Praxis, therapeutische Kunst und musikalische Erfahrung zu erkunden.
Ways of Listening ist ein Plädoyer für radikale Aufmerksamkeit – gerade jetzt, wo soziale Spannungen und Meinungsgräben tiefer werden. Besonders mit den Perspektiven exilierter Stimmen wie der syrischen Autorin Yasmin Merei und des chinesischen Schriftstellers Xu Xing eröffnet sich ein globaler Blick auf unsere Fähigkeit, (nicht) zuzuhören – und die Chance, neue Formen des Dialogs zu wagen. Bei Gesprächen, Lesungen und Performances treffen unter anderem der legendäre Interviewer Paul Holdengräber, der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen, Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann, der Psychoanalytiker Josh Cohen, die Komponistin Cathy Milliken und die Hannah-Arendt-Expertin Samantha Rose Hill aufeinander.
Mehr Informationen zu unserem Ways of Listening-Fest und den Einzelveranstaltungen findet ihr im Web-Flyer und hier: https://bit.ly/ways_of_listening.
Alles, was ihr für den kostenfreien Eintritt braucht, ist euer Studierendenausweis und eine Anmeldung bei uns unter .
Bitte beachtet dabei, dass Anmeldungen für bereits ausgebuchte Veranstaltung aus Platzgründen nicht berücksichtigt werden können.